Pflichtinformationen gem. Art. 12 ff. DS-GVO | ||||||||||
zur Verarbeitung von Kundendaten | ||||||||||
Kontaktdaten des Verantwortlichen | ||||||||||
![]() | ||||||||||
Kontaktdaten des externen Datenschutzbeauftragten | ||||||||||
![]() | ||||||||||
Welche personenbezogenen Daten erheben wir und woher beziehen wir diese? | ||||||||||
Die Erhebung der Daten findet grundsätzlich bei Ihnen selbst statt. Die Verarbeitung der von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten, die sich aus dem mit uns geschlossenen Vertrag ergeben, notwendig. Aufgrund Ihrer Mitwirkungspflichten ist es unumgänglich, die von uns angeforderten personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, da wir ansonsten unseren vertraglichen Pflichten nicht nachkommen können. Wir verarbeiten alle personenbezogenen Daten, die für eine angemessene Mandatsausführung benötigt werden. | ||||||||||
![]() | ||||||||||
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung | ||||||||||
Die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten werden im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutzverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz-neu (BDSG-neu) verarbeitet:
| ||||||||||
![]() | ||||||||||
Wer erhält die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten? | ||||||||||
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Bereiche Zugriff auf die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen und die zur Verarbeitung dieser Daten berechtigt sind. Im Rahmen unserer Leistungserbringung beauftragen wir Auftragsverarbeiter, die zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten beitragen, z. B. Rechenzentrumsdienstleister, EDV-Partner, Aktenvernichter etc. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns vertraglich zur Einhaltung der berufsrechtlichen Verschwiegenheit sowie zur Einhaltung der Vorgaben der DS-GVO und des BDSG-neu verpflichtet. | ||||||||||
![]() | ||||||||||
Werden die von Ihnen überlassenen Daten an Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt? | ||||||||||
Eine Übermittlung der von Ihnen überlassenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt in keinem Fall. Sollten Sie im Einzelfall die Übermittlung der von Ihnen überlassenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation wünschen, führen wir dies nur nach Ihrer schriftlichen Einwilligung durch. | ||||||||||
![]() | ||||||||||
Findet automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt? | ||||||||||
Zur Verarbeitung der von Ihnen überlassenen Daten kommt keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) gem. Art. 22 DS-GVO zum Einsatz. | ||||||||||
![]() | ||||||||||
Dauer der Verarbeitung (Kriterien der Löschung) | ||||||||||
Die Verarbeitung der von Ihnen überlassenen Daten erfolgt so lange, wie sie zur Erreichung des vertraglich vereinbarten Zweckes notwendig ist, grundsätzlich so lange das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht. Nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses werden die von Ihnen überlassenen Daten zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeitet. Nach dem Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und/oder dem Wegfall unserer berechtigten Interessen werden die von Ihnen überlassenen Daten gelöscht. Voraussichtliche Fristen der uns treffenden Aufbewahrungspflichten und unserer berechtigten Interessen: nach gesetzlichen Vorgaben. | ||||||||||
![]() | ||||||||||
Auskunft über Ihre Rechte | ||||||||||
• Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DS-GVO: Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gem. Art. 17 DS-GVO: Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Ihre Daten unverzüglich gelöscht werden. Der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DS-GVO &. § 35 BDSG-neu: Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
• Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DS-GVO: Sie haben das Recht die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von dem Verantwortlichen zu erhalten. Eine Weiterleitung an einen andern Verantwortlichen darf von uns nicht behindert werden. • Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DS-GVO: Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen der Verarbeitung (s. o.). • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 13 Abs. 2 Lit. d, 77 DS-GVO i. V. m § 19 BDSG-neu: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DS-GVO verstößt, haben Sie das Recht Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen. Hierzu wenden Sie sich bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde Für uns zuständig ist die Aufsichtsbehörde: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
• Zurückziehen der Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO: Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a oder Art. 9 Abs. 2 Lit. a (Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten), sind Sie jederzeit dazu berechtigt die zweckmäßig gebundene Einwilligung zurückzuziehen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. | ||||||||||
![]() | ||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |